Ich hätte es jetzt genau so begründet wie Gock:

Da das Holz schon auf dem Berg ist und du es verbrennst muss das Gas die Tal Berg Strecke schonmal nicht aufsteigen und hat samit mehr Energie und würde somit höher steigen?

Das Kohlendioxid hat eine größere Dichte wie Luft und müsste eigentlich nach unten "fallen" Da es aber heiße Luft ist steigt es erstmal nach oben, kühlt ab und rieselt wieder runter oder?

Bin gerade etwas verwirrt?
MfG
Ringo