Einige Anmerkungen

- In zwei Schritten könnte man so vorgehen: Tabelle erfassen, Excel berechnet das Umkehrpolynom (oben schon erwähnt), dann Koeffizienten im Controller speichern.

- Güte der Anpassung steigt mit dem Grad des Polynoms! Excel macht das schnell. Die Güte der Anpassung wird mit dem Bestimmtheitsmaß R angegeben: R=1 ist vollständige Anpassung, sonst R<1 .

- Berechnung von Funktionswerten für ein Polynom geht durch fortgesetztes Multiplizieren und Addieren mit dem HORNER-SCHEMA
(Das war vor 35 Jahren meine erste Programmieraufgabe in numerischer Mathematik auf einer Maschine, die mit Lochstreifen gefüttert wurde). Ist ideal für AVR geeignet! Das Problem Fließkommazahlen läßt sich bei bekanntem Werteumfang ggf. durch geeignete Zehnerfaktoren ausschalten ..