hi,
zur elektronischen Seite: Such mal hier im Forum nach PWM.
https://www.roboternetz.de/wissen/in...itenmodulation
https://www.roboternetz.de/wissen/in...Bascom_und_PWM
https://www.roboternetz.de/wissen/in...en_Ansteuerung
Zur Programmierung:
1) Langsames Anfahren: Die PWM - Impulse(breite) mit Hilfe einer Schleife hochfahren bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
2) Über Timer 30 oder 60 min warten
3) Langsames Anhalten: die PWM - Impulse(breite) über die Schleife wieder auf 0 fahren.
Das ganze zwei mal programmieren. Du fragst 2 Taster ab. Beim drücken des ersten springst Du in das 30 min. Programm. Beim drücken des zweiten in das 60 min. Programm.
Evtl. musst Du beim anfahren und anhalten innerhalb der schleife noch eine kleine Wartezeit einbauen, damit sich das System auch wirklich Ruckfrei bewegt.
Damit kein falscher Eindruck entsteht:
Ich habe keine Ahnung von Atmel und Zubehör (Software).
Vor einigen Jahren habe ich mit Conrads M-Basic rumgemacht und will nun wieder damit beginnen.
Deshalb nur eine evtl. mögliche "Prinzipbeschreibung".
Die Könner hier mögen meinen evtl. diletantischen Ansatz berichtigen.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen