So komplex wie die Wesen sind, um die es hier geht ist vielleicht noch gar nicht sicher ob es der schnellste Weg ist, sie aus Komponenten zusammenzubauen. Man kann auch auf die Idee kommen sie aus der Natur zu nehmen und abzuwandeln oder sie sogar aus verschiedenen zusamenzusetzen. Das steckt vielleicht auch etwas hinter der Zeichung mit den Tierfiguren.

Es ist interessant, was heute schon alles mit Gentechnik gemacht wird wobei man sich zum Aufbau den natürlichen Wachstumsprozess zu Nutze macht. Ursprünglich hat man Tiere gehalten, um nicht jedes einzelne fangen zu müssen. Man hat sicher die geeignetsten ausgesucht und auch weitergezüchtet. Heute ist man längst dabei gezielt Eigenschaften in die Erbinformation einzuphasen. Angefangen hat es mit Bakterien, es geht schon weiter mit Pflanzen. Wenn man dann immer wieder einmal Wesen mit bestimmten Eigenschaften haben möchte ist es nicht sicher ob es sich immer um Roboter handeln wird die man aus Einzelteilen bauen wird.

Es werden viele Rettungsroboter konstruiert die in Katastrophengebieten eingesetzt werden können. Bis jetzt setzt man auch viele Spürhunde ein, die auch mit Licht und Kamera ausgerüstet werden können.
An Ratten werden Versuche gemacht ihre Vorzugsrichtung zu beeinflussen sie also Fernzusteuern. Wie wird das einmal zusammenaufen und welcher Weg wird wie erfolgreich sein? Ganz schnell geht die Entwicklung nicht und man glaubt immer, schon ein bisschen weiter zu sein als man in Wirklichkeit ist, es ist aber ganz bestimmt interessant und wichtig, sich über die Entwicklung zu informieren.
Manfred