hi goara,

ich dachte an formschlüssige Zahnriemen, nicht an kraftschlüssige Keilriemen.

Kannst natürlich auch Kettenräder verbauen. Ist halt Geschmackssache.

Hauptsache das Teil macht nachher, was Du möchtest - und nicht umgekehrt.

Was die Lagerung der Achsen angeht, stimme ich HannoHupmann zu. Was im moment noch gut funktioniert, kann morgen oder übermorgen schon große Probleme machen. Gerade bei langen Armen mit entsprechenden Kräften äußert sich selbst geringes Spiel am Ende (Hand) in einer ungenauen Positionierung.

Wenn es mit Kugellagern nicht geht, schau mal nach sog. Sinter - Lagerbuchsen (kann man zur Not auch nachträglich einkleben) und Wellen aus sog. "Silberstahl" (lässt sich auch noch konventionell bohren - mit kleiner Drehzahl und einem Tropfen Öl - Feilen, Sägen usw. Beim Feilen und Handsägen natürlich ölfrei.)

Big C hat die Silberstahlwellen und, glaube ich, auch Lagerbuchsen.

Eine weitere Verbesserung der späteren Positioniergenauigkeit ist die Frage, wie "steif" ist die Konstruktion. Man kann diesen Faktor verbessern, indem man in Rippenbauweise arbeitet. Rippen kann man auch nach der Fertigstellung - bei Bedarf - z.B: mit einem guten Metallkleber einlkleben oder (zur Fläche hin abgewinkelt) blindnieten.

mit konstruktivem Gruß, Klingon77