vor einigen jahren gab es eine masse an büchern, die auf hunderten seiten den aufbau und die funktion von NNs erklärt haben, hebb'sche regel, kohohen, fuzzylogic etc. viel theoretisches geseiere und kein bisschen brauchbarer pseudocode, häufig nicht mal ein beispiel für eine anwendung.

am meisten haben mir im endeffekt kurze, pragmatische artikel aus dem www geholfen, die meisten zwar englischsprachig, dafür konkrete anwendungen mit codebeispielen. die mehrzahl der Bücher hätte ich mir sparen können.

heisst nicht dass die Bücher schlecht wären! das muss jeder selbst entscheiden. ich sage nur, dass sie mir nicht viel weitergeholfen haben. wenn du eine bibliothek in der nähe hast, kannst du evtl mal "reinlesen".

gruesse