ich kan neuch an dieser stelle ja mal die kosten grob vorrechnen
ein rollstuhl wie der , der als basis für nadine dient kostet im fachgeschäft 7000 - 8000 €. die elektronik die in nadine drinsteckt kostet (mich) dann nochmal knapp 1000€. allerdings musst du auch davon ausgehen , dass ICH knapp 1000€ bezahlt hab , genauergesagt meine sponsoren. das bedeutet aber auch , dass bei einer industriellen fertigung die kosten deutlich gesenkt werden . es handelt sich bei den 1000 €auch um ENTWICKLUNGSKOSTEN , nicht um produktionskosten . rechne des noch mit ein , dann bist du vll bei 10% des kaufpreises für den rollstuhl .

und dass für ne elektronik , die einem behinderten , der meines wissens nach normalerweise überhaupt keine chance hätte , einen rollstuhl zu fahren...

aber eigentlich war meine idee nicht , nadine irgendwie zu vermarkten , obwohl ich nciht nein sagen würde falls sich die möglichkeit ergäbe ...
die idee war eher zu zeigen , was mit ein bisschen elektronikaufwand und einer einigermaßen stabilen software alles machbar ist .
desshalb ist bei nadine auch alles relativ überdimensioniert .
ich wollte die kleine so weit wie möglich erweiterbar halten , um später noch andere sachen einbauen zu können .

hier gehts auch nciht darum , so vielen wie möglich leuten einen rollstuhl zu verschaffen . wünschenswert wäre es zwar , dass jeder der auf einen rollstuhl angewiesen ist , auch einen rollstuhl bekommt, egal was für einen .


aber bei meinem projekt ging es darum , wie schon auf der website beschrieben , einem bestimmten persohnenkreis ein fortbewegungsmittel zu bieten , das wirklich alles für sie übernimmt , was man so beim fortbewegen machen muss .
und es sollte möglichst vielseitig steuerbar sein . die kosten verringern sich z.B. erheblich , wenn man sich auf ein steuergerät beschränkt .
es sollte einfahc ein fahrzeug sein , mit dem (fast) jeder fahren kann .
es sollte hierbei (annähernd) egal sein , welche behinderung der rollstuhlfahrer hat . desshalb auch der automatikmodus , in dem er selbst versucht , sein zeil autonom zu erreichen , (fast )ohne dass der fahrer etwas machen muss . er muss nur zu beginn der fahrt sein fahrziel angeben , welches er während der fahrt noch verändern kann , sobald er dies für nötig hält . egal mit welchem der angschlossenen steuergeräte , die sich übrigends ebenfalls beliebig erweitern lassen (z.b. eyetracking).

mfg
Michi