Die Schaltung aus dem Link ist lediglich eine Ansteuerschaltung für eine Leistungs H-Brücke.
Also für einen Fahrtenregler mit Vorwärts / Rückwärts Funktion.
Was dabei fehlt ist die eigentliche Leistungstreiberstufe, die dann den Motor ansteuert.
Der Vorteil von so einem Konzept ist, das man die Leistungsstufe selbst dimensionieren kann, der Nachteil, das man halt 2 Platinen hat (Ansteuerschaltung und Leistungsstufe).

Wenn "besucherkauf" tatsächlich noch ein Anfänger in der Elektronik ist würd ich die Finger von einer H-Stufe und Microcontrollern lassen.
Werden nämlich bei einem Fehler beide Brückenzweige durchgeschaltet gibts einen satten Kurzschluß.

Ausserdem weiß ich nicht ob es dem Threatstarter klar ist, das er dem verwendeten Baustein (Attiny 15) eine Software einspielen muß ?