Wenn die Welle mit den beiden Rädern die Spur vorgibt, dann wird je nach Radgröße eine unterschiedliche Strecke zurückgelegt.
Bei ungleicher Radgröße hat man eine Kurvenbahn.
Die unterschiedliche Radgröße ist zum Beispiel auch durch unterschiedlichen Luftdruck bedingt.
So kann man dann bei sonst symmetrischem Aufbau durch unterschiedlichen Luftdruck eine Kurvenbahn erzeugen, oder ggf. nicht verhindern.
Für den Aufbau eines Getriebes wäre ja dann wohl als erstes die Frage zu klären, ob die Räder einzeln oder nur gemeinsam angetrieben werden sollen, ob eine Lenkung oder Spurkorrektur zugelassen werden soll (Differential), oder ob sie sogar aktiv betrieben werden soll.

Kein Differtential habe ich jetzt gelesen, aber noch kann ich mir unter den Anforderungen nichts so richtig vorstellen. Fühung auf gerader Schiene? mit Gummireifen?
Manfred