-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
äm....
der mosfet hat auch bei 4,5V am gate nur einen widerstand von 0,009 Ohm, und wenn die akkus auf 5V gesunken sind, sind se eh schon am *popo*.
Ein linearer betrieb in sinne eines transistors mit wärmeentwicklung ist das aber noch lange nicht.
Wenn man im vergleich den spulenstrom durchs relais von 250mA/12V annimt (KFZ Relais 30A), hat man dort die ganze zeit einen energieverlust von 3W
Der Kontaktverlust/widerstand im Relais ist hierbei natürlich noch nicht mit drin, und erhöht den energieverlust weiter..
beim mosfet wären es , wenn das gate mit seinen pF geladen ist
bei 15A stromfluß: 0,009 Ohm (worst case) x 15A x 15A = 2,025Watt
Das mit der hysterese stimmt allerdings, das ein/aus sollte man puffern, aber da hatte der fragesteller sich ja oben schon was überlegt, deswegen hab ich da nicht weiter nachgedacht. Das Problem der Hysterese ist aber das gleiche wie beim Relais und auch gleich zu lösen.
Edit:
..der komparator passt so, aber ist das schon ne brauchbare verzögrung?
ich schaus mal nochmal an, sobald ich zeit hab..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen