Das mit den Verzerrungen habe ich dir mal mit der Standard-Optik die solch ein Kamerasystem hat (also kein Weitwinkel!) aufgenommen und rote Linien in das Bild gezeichnet. Da sieht man schon die nach aussen abwichenden Kanten als gekrümmte Geraden. Habe eben als Beispiel die orginal mitgelieferte Zielscheibe verwendet.

http://www.mds-5.de/temp/Zielscheibe.jpg

Also wenn man das genau betrachtet wird die Verkrümmung nach aussen immer grösser. Genau solch eine Methode wollte ich einsetzen bei meiner Zielerfassung mit genau so einer Zielscheibe. Das ideale daran ist der hohe Kontrast (Schwarz/Weiss) den man da hat und den wiederum hellen Mittelpunkt. Das müsste einfach zu machen sein mit der Erkennung. die Entfernung lässt sich so auch gut bestimmen anhand der Dimension im Bild und somit der Palalaxenfehler ausgleichen.

Grüsse Wolfgang