Ich mache mit dem Laser keine Entfernungsmessung. Ich werte damit nur sehr genau auf einem kleinen Punkt in einiger Entfernung das Helligkeits-Delta aus beim Blinken. Damit kann ich recht genau Objekte "abtasten" in ihrer Struktur, aber keine Entfernung bestimmen. Die Abtastung erfolgt durch Turmdrehung und Rohrneigung, ist dann in etwa eine polare X/Y-Abtastung....Ein Laser kommt rein, ich will endlich mal mit dem Laserentfernungsmesser weitermachen über den ich mit Manf schon angeregt diskutiert habe...
Die Funkdatenübertragung habe ich mit den AddLink-Modulen realisiert. Das Protokoll dafür habe ich in einer Art Befehl-Aktion-Antwort und einer Befehl-Messung-Antwort realisiert. Die Rohdaten rechne ich erst im PC auf wegen der hohen Geschwindigkeit und weil sie dort gebraucht werden. Also reichen die paar kB/sec recht gut.RS232 Funkverbindung will ich auch haben
Die Mini-Kamera da vorne drauf kann ich mit dem Rohr neigen. Spart mir einen weiteren Motor und schaut damit immer in Rohrrichtung. Das war eine Funkkamera mit 400 Meter Reichweite der ich die Senseelektronik herausgebaut habe und das Gehäüse hinten gekürzt habe. Das hab ich nun mit dem kleinen SMD-Platinchen aus dem Stecker zusammen hinten im Turm unter den Seitenteilen mit einem weiteren 78L09. Als Video-Empfang nutze ich eine WinTV-Karte, aber die will noch nicht so recht. Finde keine passenden Treiber, habe aber die Routinen für die Scripte schon. Wollte damit eine Bildberechnung durchführen des Ziels. Also die Zielscheibe schneller erkennen. Zudem sieht man im manuellen Modus wo man hinfährt. Falls du eine Ahnung hast wo ich den richtigen Treiber bekomme dann kannst mir eine PN schreiben. Ist eine WinTV 83104 Rev B429 (PAL B/G). Solange bleibt das Bild in der Version wohl noch auf dem PAL-Monitor neben dem PC-Monitor angeschlossen. So sieht man wenigtens wasIrgendwann will ich auch so ne kleine Minikamera einbauen, und per Framegrabbercard im PC auswerten. Die Videokarte hab ich schon.
Grüsse Wolfgang
Lesezeichen