Das Verhalten ist kein Bug, mit dem man "leben muss", sondern ergibt sich aus der Konzeption der Programmes. Das ganze besteht ja aus zwei Teilen:
- einer eigenständigen Soft-CLOCK
- einer DCF-Signal-Auswertung, welche bei korrekter Zeitinformation die Soft-Clock stellt.
Im Programm sollte daher nur mit den Variablen aus der Soft-Clock gearbeitet werden.
Dagegen, die DCF_... Variablen im Programm zu verwenden spricht nur das vorher angeführte systembedingte Verhalten. Auch gibt es für DCF_Sec keine Sekunde 59, da diese ja nicht gesendet wird. Die Pause von 2 Sekunden zwischen 58 und 00 ist ja die Minutenmarke. Weiters wird in den Variablen DCF_Sec .... DCF_Year bei gestörtem Empfang auch nur Schrott zu finden sein, weil dort die Informationen ja wie empfangen eingeschrieben werden. Mit dem kompletten Zeittelegramm in der Sekunde 58 wird die gespeicherte Zeitinformation je nach dem CHECK-Parameter geprüft. Falls diese als richtig erkannt wird und eine Minutenmarke unmittelbar darauf folgt, wird die SOFT-CLOCK gestellt.
Lesezeichen