Kann ich eigentlich einen 27 MHz Quarz für mein RN-Control board verwenden ? Hätte hier einen rumliegen.
Wäre der zu schnell oder geht das noch ?
Kann ich eigentlich einen 27 MHz Quarz für mein RN-Control board verwenden ? Hätte hier einen rumliegen.
Wäre der zu schnell oder geht das noch ?
1. Also ich weiß jetzt nicht, ob es dem Board was schadet.
2. Aber, der AVR Mega 32 macht eigentlich maximal 16Mhz mit. Also ich denke, der wird das nicht aushalten. Weil 27 Mhz ja schon nen mächtiges Stück mehr sind.
3. Warum? Willst du einen anderen Microcontroller verwenden? Weil nen 16Mhz Quarz ist doch mit dabei.
Gruß Zwerg
Du kannst einen 27MHz Quarz nehmen, wirst dann aber auf viele Funktionen verzichten müssen. Hat also keinen Sinn.
jon
wieso das ? es ändert sich ja nur die taktfrequenz.Du kannst einen 27MHz Quarz nehmen, wirst dann aber auf viele Funktionen verzichten müssen. Hat also keinen Sinn.
ja davor hab ich eben angst.Deswegen werd ichs eh gleich bleiben lassen.2. Aber, der AVR Mega 32 macht eigentlich maximal 16Mhz mit. Also ich denke, der wird das nicht aushalten. Weil 27 Mhz ja schon nen mächtiges Stück mehr sind.
ich spiel grad mit den pwm einstellungen herum und wenn ich einen anderen Quarz verwende, würde ich mit hilfe der prescaler auf andere Frequenzen kommen als mit 16 MHz.Kleinere Quarze hab ich leider nicht hier.3. Warum? Willst du einen anderen Microcontroller verwenden? Weil nen 16Mhz Quarz ist doch mit dabei.
Aber die interne Elektronik kommt mit der höheren Geschwindigkeit nicht zurecht.
Z.B. werden die ADC Werte sehr ungenau, Zeitspannen (wait xxx( werden ungenau, PWM wird ungenau usw.
jon
P.S.:Wurde hier schon mal diskutiert: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...t=%DCbertakten
Lesezeichen