- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 111

Thema: Could not indentify chip with ID:00... - Problem m. Bascom

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Danke für deine Antwort.
    Dann werde ich mal diese Version probieren.
    ----

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2006
    Ort
    Schwabmünchen (nahe Augsburg)
    Beiträge
    285
    Der Spannungsabfall lag in der Tat an den Dioden.

    Dennoch klappt das Ganze immer noch nicht.

    Kann man irgendwie messen, ob die ICs kaputt sind?
    ----

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Da die ICs Halbleiter sind ist es praktisch unmöglich.
    Hast du mal eine andere BASCOM-Version probiert?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    32
    Beiträge
    62
    Ich hab das selbe Problem. Ich kauf mir demnächst en neuen ATMega32 dann teste ich das. Ich kann ja dann das ergebnis posten

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Hab jetzt auch ein Problem *g*
    Ich habe das Programm für den ATMeha16 von der Fernbedienung übertragen (8kB groß)
    Nach 50% bricht der PC den Übertragungsvorgeng ab und jetzt komme ich nicht mehr an den µC ran.
    Null Plan, was ich machen soll!

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.04.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    37
    Naja....
    das mit den IC´s "durchmessen" geht wohl weniger... du kannst höchtens die Ein- und Ausgängspinne auf die zu erwartenden Spannungen kontrolieren oder die IC´s (falls du welche als Ersatz hast) einfach mal austauschen. Wenn an den Eingängen schon "wirres Zeug" anliegt, liegt der Fehler weiter "vorne" in der Beschaltung, wenn die Eingangssignale stimmen und es kommen nur unrealistische Werte am Ausgang raus is wahrscheinlich der IC kaputt

    Gruß
    Lasst mich Arzt, ich bin durch...

    http://www.pennergame.de/change_please/9251940/

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    @ spanky,
    hast du es geschafft?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    32
    Beiträge
    62
    Hab heute neuen bestellt

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    32
    Beiträge
    62
    Leute,
    ich bin so dumm. Ich hab das Kabel das hinten an den Comuter geht garnicht reingesteckt. Das lag nur hinten dran.



    ***EDIT 2 min Später***

    Es geht aber immernoch nicht

    ***ENDE***

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    109
    habt ihr mal probiert in den settings nen anderen programmieradapter einzustellen? das war bei mir das problem. ich hatte den falschen eingestellt...

Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress