-
-
Oh, das RN-Control kannte ich noch nicht, sieht aber vielversprechend aus.
Der Plan ist bis jetzt, mit den originalen Motoren weiterzuarbeiten (ursprünglich wollte ich ja sogar einen Großteil der Elektronik weiterverwenden, s.o.) Vorher als RC-Car sind die Akkus und die H-Brücken-Transistoren auf der Platine ja auch damit klar gekommen.
Ich hatte schon mal gesucht und es handelt sich dabei offenbar um Darlington Transistoren, leider scheint es die Bezeichnung, die auf dem Gehäuse steht nicht mehr so richtig zu geben, so dass ich ein wenig mehr rumgooglen musste.
Die Stromaufnahme hab ich auch schonmal gemessen, wenn man die Spannung etwas niedriger ansetzt als das Original, bleibt die unter 1A, aber ich trau meinem Conrad-Billig-Multimeter nicht mehr so ganz...
Naja, wie gesagt, leider habe ich momentan wenig Zeit dazu, es wird wohl eher ab Herbst so richtig losgehen.... langlang ists hin... und dann steht das abgebaute Ding auch immer so verlockend neben meinem Schreibtisch....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen