doch du bekommst auch einen wert wenn der motor stillsteht.. hast ja im prinzip eine spule die eine wechselfeld erzeugt und dann 2 andere, die dieses messen. als einhüllende bekommst dann nen sinus und nen cosinus raus und aus der phasenvershciebung die drehrichtung
mit ner hallsonde und nem dauermagnet gehts auch, is allerdings net so genau und du weist nicht wierum es sich dreht...

ist das als winkelmessser fuer irgend einen arm oder so gedacht, oder als drehzahl fuer die geschwindigkeit?