Zitat Zitat von DerWarze
Hallo

Potilösung hat halt den Nachteil (wenn man nicht recht teuere Dreh/Winkelgeber nimmt) das der Winkel nur Max 270° ist und die Teile recht schnell verschleissen. Soll es nicht viele Jahre halten und reicht die der Winkel so ist ein hochwertiges (die einfachen ungekapselten Teile die so beim Versender vertrieben werden halten nicht lang) Poti die preiswerte Lösung.

Magnetisch hat unbestreitbar Vorteile mechanisch gesehen ist die Variante nicht totzukriegen und oft auch leichter zu zu bauen.
Ich würd den IC-MA W1 von IC Haus einsetzen. Sieh mal bei http://www.ichaus.de/productgroups.php nach. Die versenden auch Samples bestehend aus 3 IC's und einem Magnet. Vorteil des Teils ist das man das Ausgangssignel und das Messverfahren wählen kann. So steht auch ein Analogsignal wie beim Poti zur Verfügung.
Nachteilig für viele ist sicher das Gehäuse das sich nur mit Geschick löten läst. Aber es geht, habs auf einer selbstgemachten Platine ohne Lötstop hinbekommen.

Eine Andere Variante wäre noch die optische Abtastung mit Lichtschranke und Segmentscheibe.
Hi
Das ist ne tolle Sache \/
Das mit ner Segmentscheibe fällt weg, dafür ist kein Platz und damit läßt sich auch nicht den Ist-Wert ermitteln

Dein IC-Vorschlag gefällt, was kostet so einer?
Wenns den im 3er Pack gibt haber nur einen Magneten, warum?

Gruß andreas