Ich kann mit deinem Tau in diesem Zusammenhang wenig anfangen...

Entscheidend ist wieviel Energie du speichern musst, um deine Elektronik sicher für 2s zu versorgen. E= U * Imax * 2s (Imax = maximaler mittlerer Strom)

Damit der Elko nicht gegen Unendlich geht (und 480F sind schon schwer in dieser Richtung..), musst du ein möglichst großen Delta U (Spannungsabfall) am Elko zulassen.

Die Energie in einem Elko beträgt 1/2 CU².
Du kannst davon soviel nutzen, wie du an Spannungsabfall zulässt:

E = 1/2 C (Unenn² - Umin²)

Deshalb hatte ich einen Elko auf 48V aufgeladen und eine Entladung bis herab auf 8V zugelassen. Mit einem Buck-Konverter (Abwärtsregler) habe ich dann wieder für stabile 5V gesorgt..

Wenn du den vorgeschlagenen LT1172 nämst, könntest du eine minimale Spannung am Elko von ca. 3V noch auf 12V hochpumpen...(je nach Strombedarf deiner Schaltung)
Du kannst also von einem Elko ziemlich viel nutzen E = 1/2 * C * (144V² -9V²) Also mehr als 90% der gespeicherten Energie..

Solange die Spannung hinter dem Elko nicht wesentlich sinken darf (delta U gegen 0) müsste deine Kapazität gegen Unendlich gehn um 2s zu überbrücken..

Sigo