-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
also sozusagen klemm ich den uhrenquarz (32.768 kHz) ohne kondensatoren zwischen xtal1 und xtal2, lass den uC mit 1 MHz laufen (ist bei der anwendung kein prob) und hab dann mit der softclock eine genaue uhr? hört sich sehr gut an! muss jetzt bloß mal schauen, wo ich so nen "uhrenquarz" herbekomme.
@Razer: sorry, aber die rechnung ist mir um die zeit irgendwie zu kompliziert, und von c hab ich keine ahnung, deswegen fällt mir auch die interpretation sehr schwer. trotzdem danke für deinen post.
edit: uhrenquarz, reichelt, best.nr. 0,032768, preis: 0,14 euro.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen