Morgähn,

geht ganz einfach :
- einen beliebigen Texteditor öffnen (zB. Notepad),
- in diesem die .lbx oder .lib öffnen, je nach dem ob man die Demo oder Vollversion von Bascom hat,
- nach '_reset 'suchen, und noch ein 2. mal suchen, die beiden Zeilen in denen Reset vorkommt sind nur ein paar Zeilen auseinander,
- die Befehle austauschen, also oben SBI unten CBI,
- Speichern, evtl. unter anderem Namen, damit man noch die originale Datei hat.

Wenn man direkt die .lbx ändert, muss man sonst nix machen, einfach den Namen der Datei (falls geändert) bei $lib angeben und fertig.

Wenn man die Vollversion hat, muss man die .lib noch übersetzen damit die .lbx raus kommt, das geht mit dem Lib-Manager, welcher unter Tools zu finden ist, in der Bascom IDE.

Die Libs sind im Lib-Unterverzeichnis im Bascom-Verzeichnis.