wenn du die punkte hast Pn(xn/yn)
und die daraus errechnete funktiony(x) hast kannst du diese auftrennen und in parameterdarstellung von einer zählvariable (=eine der beiden inkremantalgeber) abhängig machen.
soll die kurve immer über gleich viele punkte gelegt werden oder müssen immer neue+unterschiedliche punkte implementiert werden?
meine idee wäre gewesen:
Bild hier
diese ist wohl gestorben da weder rechenleistung noch genügend speicher auf dieser steuereinheit zur verfügung stehen.
mit totstellung war ein regler gemeint, bei dem eine bleibende regeldifferenz in kauf genommen wird, innerhalb dieser keine korrektur mehr vorgenommen wird (die regelkurven werden zu polygonzügen vereinfacht)
Lesezeichen