lohnt das da 2 oder mehr parallel zu schalten,.........
Nicht wirklich denn die Schaltzeiten ergeben sich zt. aus den Kapazitäten der Dioden.
Bei einer Parallelschaltung würden sich sich diese addieren und damit die Reaktionszeiten wieder vergrößern.(Einfach umschrieben.Die Warheit ist etwas komplexer)

Dazu hättest du das Problem das die Dioden aufgrund der Serienstreuung nicht exakt gleiche Durchbruchkennlinien haben.

Was das durcvhbrennen betrifft so brennen die nicht durch wenn sie ausreichend dimensioniert sind.
Ein 1A Typ für 0.25A ist mehr als ausreichend.


einsetzen würde ich das dann im eingang von ner schaltung fürs kfz,
Allgemein an die batterie ran lohnt das wohl nicht..
????

Die Diode gehört an das Relais um die Störungen da zu eleminieren wo sie auftreten und nirgends anders.

An der Batterie wäre es witzlos,die muß nicht geschützt werden.