Zitat Zitat von deSilva
Es werden sich natürlich hochinteressante Unterschiede ergeben, wie bei der Frage: "Woher weißt Du das?"

In der Menschheitsgeschichte waren "richtige" Antworten;
- Das hat mir mein Vater (Lehrer) gesagt!
- Das habe ich selbst schon erlebt
- Das habe ich in einem mir zuverlässig erscheinendem Buch gelesen
- Das wird in der ganzen Welt so regelmäßig ohne größeren Widerspruch veröffentlicht
- Das erscheint mir konsistent zu meinem Weltbild

Eine KI könnte z.B. sagen: "Das ist das Ergebnis von 2 Millionen von mir durchgeführten Simulationen unter Abänderung meines internen Weltmodells an 36 fragwürdigen Parametern im Rahmen der mir bekannten Plausibiltätsüberlegungen, die in den letzten 200 Jahren publiziert wurden..."
Tja, ein guter Punkt: Woher weiß der Mensch oder eine KI etwas?
Ich denke, dass eine KI auch sinnvollerweise einen Lehrer braucht so wie Kindern ihre Eltern, Lehrer, aber auch andere Menschen dazu haben.

Wem man (ob nun Mensch oder KI) am meisten glaubt, ist auch so 'ne Sache. Kinder glauben sicher den ihnen am besten vertrauten (älteren) Menschen (i.a. Eltern) am meisten. Insofern würde ich einer KI auch am besten einem (oder wenigen) Menschen am meisten vertrauen lassen wollen. Später kann man (Mensch oder KI) durch eigene Erfahrung (also entsprechend Gelerntem!) und/oder Abgleich mehrerer Informationsquellen prüfen, welche Infos wohl am vertrauenswürdigsten sind.

Dass du die KI unzählige Simulationen durchführen lassen willst, erinnert mich daran, dass sie sicher eine "natürliche(re)" Schnittstelle zur digitalen Welt haben kann als wir Menschen. Andererseits ist Simulation nur eine Berechnung innerhalb eines Modells, also nur bedingt übertragbar auf die reale Welt. Somit kommt man mit ihr nur bedingt zu praktischen Ergebnissen.