-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich sehe die zukunft eher in vernetzten Clustern statt in Einzelcomputern.
Rechenleistung ist auch nicht alles. Intelligente Programmierung ist das Zauberwort. Bestes Beispiel hierfür sind Spiele. Manche Spiele kitzeln aus der Hardware beachtliche Leistungen herraus, was Grafik, KI, Physik, Freiheit, ... betrifft. Manche kriegen es trotz min. Umfeld (1 Raum) und fehlender Physik nicht einmal hin, eine anständige KI zu simulieren.
Hier möchte Ich auch mal uneffiziente Betriebssysteme und Antivirenprogramme nennen, die selbst High-End-Rechner trotz mangelhafter Ergebnisse in die Knie zwingen. Scheinbar wird heute gedacht, wenn das eigene Programm schlecht ist, es liege an der Hardware und Sie müsse nur etwas leistungsfähiger sein, damit es funktioniert.
Nein es liegt am Programm. Andere zeigen schließlich, daß es es funzt.
D.h. eine hohe Leistungssteigerung wird nur erreicht, wenn Hardwareleistung und Softwareleistung sich gleichzeitig erhöhen.
Im Zusammenhang mit der Hardwareerhöhung finde Ich immer wieder die Politik der kleinen Schritte problematisch. Jedes Jahr oder erhöht sich die leistung um das Doppelte und die Nutzer kaufen immer wieder fröhlich neu, damit die neuesten Programme (z.B. Spiele die auch wieder nur etwas besser sind) drauf laufen. Nächstes Jahr ist dann wieder ein neuer Rechner fällig. Dann gerne noch mit neuem Bussystem, damit man auch ja nicht alte Komponenten wiederverwenden kann. Diese Politik ist unprofessionell aber sehr lukrativ da dadurch Geräte schell veralten und man natürlich dann etwas neues benötigt.
Damals gab es sehr viel flexiblere Aufrüstsysteme, wo man z.B. bei Bedarf eben 1-16 Prozessoren mehr reinstecken konnte. Selbst bei meinem uralten C64 hatte Ich zum Schluß mehrere Floppys dran, weil in jeder Floppy eine C64-CPU drinsteckte. So konnte Ich schon damals die Leistung meines kleinen Brotkastens vervielfachen. Das waren noch Zeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen