Zitat Zitat von Sternthaler
... wird merkwürdigerweise davon gesprochen, dass es wenig Sinn macht NN mit mehr als 3 Lagen zu nutzen (Input-, Hidden- und Outputlayer) Alle Artikel im Buch bemühen sich möglichst auf nur diese 3 Schichten zu kommen. ...
3 Schichten sind auch normal in NNs .. die Hidden-Layern können jedoch anwachsen, bis zum geht nicht mehr.

Zitat Zitat von Sternthaler
...Ausserdem scheint mir ein NN nur für Lösungen gedacht zu sein, die auch durch Differenzialgleichungen gefunden werden können. Was aber soll am Ausrechnen einer Differenzialgleichung intelligent sein? ...
Naja.. hast du schon einmal versucht solch eine GLeichungzu lösen, wenn du nicht weist, wie man es macht? ... Ein grundschülerwird das auch nicht hin bekommen, wenn er es nicht mal gelernt hat. Es basiert ja auch dem prinzip des Lernens. Die Standard-Div-Gleichungen werden heuzutage duch Anlernen, udn strukturierter Programierung dort hin getrimmt, so das die Netze dies "perfekt" beherschen. Abgesehen davon binich der Meinung, das man in bestimmten Fällen mit Multidirektionalen-Netzen weitaus mehr anstellen kann, als mit einfachen 3 Schichtigen "Bidirektionalen" PropG Netzen.

Zitat Zitat von Sternthaler
...Entweder heißt das Pisatest, oder Turing-Test.
Pisatest hab ich nie gemacht, das andere war n "zufälliger" Rechtschreibfehler


JimJim
XUN