hm, ein sensibeles Thema. Intelligenz ist ja nicht nur das erlernen durch "programieren" (übertragen gemeint). sondern auch das Zusammenspiel, zwischen erlerntem und bewust erlebt wahrgenommenen ( fühlen, sehen, hören, Geruch, Geschmack, etc, etc) also auf Roboterbasis gesehen, zwischen Programm und Sensoren.
Nebenbei, müßte die KI in der Lage sein, dieses Zusammenspiel, auf Sich selbst und Ihrem Vorhandensein zu projizieren.

Ich meine, mit einem einfachem Selbstlernalgorithmus, geht das nicht zu bewerksteligen, da dieser sich ja auch nur im Rahmen der vorprogrammierten Parameter bewegen kann. Diese Schranke würde erstmal zu überwinden sein.

Das wiederum setze vorraus, das ein total unprogramierter Rohrobot, der nur mit Grundsensorischen und Motorischen Fähigkeiten gewappnet ist, Sich selber Programieren müßte.

Selber erlernen, wie ein Zusammenspiel von Motorik, Sensorik und Langzeitspeicher funktioniert.

In diesem Augenblick würden wir aber an die Grenze künstlichem Lebens und Bewustsein geraten und im Gesellschaftlichem Maßstab die Frage stellen, ist dieser Weg überhaupt wünschenswert.