-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Es scheint mir so, als wenn einige von euch die Programmierung einer EI auf dem PC zu sehr einer KI nachempfinden. Eien KI wird meist Direkt zu dem hin Programmiert, was es später mal leisten soll. Beim Turing-Test würde man ein System Schreiben, das expliziet für Sprachaus / eingabe via PC optimiert ist, und eine Sprachliche Intelligenz beinhaltet.
Bei einer EI setzt man hier ganz anders an. Hier ist nicht die absicht gegeben, dem System bei zu bringen, wie er etwas macht, sondern, man Bringt dem System bei, zu Lernen. Das ist Programmiertechnisch ein vollkommen anderer Ansatz. Meine ersten 5 KIs die ich geschrieben habe,bassierten auf dem ersteren Prinzip. Das Lernpotenzial war dementsprechend zum *kotzen* bzw. = 0. Sie liefen Problemlos, bei Analysen von Text, udn der Ausgabe von bereits gelernten Gesprchsthemen. Was das neulernen von unbekannten Informationen anging, war Sie unfähig.
Die neue Generation , welche ich seit 2 Jahren verfolge bassiert auf dem Konzept des eigenständigen Lernens. Es wird nicht mehr vorgegeben, wie sie zu lernen hat, oder was,sondern nur noch die Möglichen Quellen, und den aufbau des Networks. Das system muss quasi erstmal lernen zu lernen. Ei ngrosser nachteil bei diesem verfahren ist die Lange trainingszeit. Es werden wohl mehrere Monate Training, oder mehr von nöten siein, nur um ihr erstmal ein kleines verständniss von den Grundlagen zu geben. Wie sie mit Ihren Schnitstellen umgehen muss, welche Funktion für was zuständig ist, usw.
Da wir Menschen allerdings mehr KI-Technick für spezielle Dinge benötigen, wird natürlich auch dahin kräfftig Programmiert.
JimJim
XUN
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen