-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Ich hatte hier im RN-Forum mal gelesen, dass jemand zwischen seinen ATMega und dessen IC-Sockel einen zusätzlichen Sockel eingebaut hat. Bei diesem 2. Sockel wurden dann ein paar Pins unterbrochen und mit Drähtchen direkt mit den neuen/alternativen Sensoren verbunden. Man könnte z.B. die Pins der Liniensensoren unterbrechen und am zweiten Sockel die neue Sensoreinheit anlöten. Alternativ könnte man auch Reihenstecker verwenden und die betreffenden Pins nicht bestücken. Schlau wäre vielleicht noch ein dritter Sockel ganz oben auf dem der ATMega dauerhaft steckt um dessen Beinchen zu schonen...
Btw: Obwohl ich ziemlich genau weis, was der gesuchte Beitrag beinhaltet, ist es mir trotz intensiver Forensuche leider nicht gelungen, diesen Beitrag wiederzufinden.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen