Naja, welche der Ideen jetzt die Beste ist, ist garnicht so einfach zu
sagen. Sinn machen sie denk ich mal alle.
Das Problem ist, es wird gefahren, also minimaler Verschiebungen
und Erschütterungen dürfen nicht Alarm geben.
Das Nächste ist die Sache mit den Witterungseinflüssen.
Jeder kennt den Sprühnebel, den LKW bei Regenwetter mit sich
ziehen. Der LKW wird hinten garantiert nass und der "Detektor" auf
alle Fälle auch. Also bei Schaltern oder Tastern entsprechend auf Abdichtung
achten.
Dann ist da noch die DAU-Festigkeit, sprich wenn der Benutzer des Staplers
mal mit Karacho "einparkt" darf das Ding nicht gleich den Geist aufgeben.
Lesezeichen