-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mensch jung, was macht Du denn da
Der Transistor kommt, wie im vorigen Posting selbst gesagt, mit dem Emitter an Masse, Basis über Widerstand an den BTS-Ausgang, Kollektor zum einen an die Basen des Komplementär-Emitterfolgers, zum anderen über den Arbeitswiderstand an Plus. Der Basiswiderstand vom ersten Transi kann wohl deutlich größer als 560R sein, der Arbeitswiderstand des Inverters sollte so 1k sein. Die Gatewiderstände würde ich so auslegen, dass bei "leerem" Gate die 14V keinen Strom größer als den für die BC328/338 zulässigen fliessen lassen - also 28Ohm zusammen oder halt 56 Ohm vor jedes Gate. Das ist gar nicht mal so niedrig, wie schnell wird Deine PWM sein? Zur Not kann man die auch noch ein ganzes Stück kleiner machen, da die Transen deutlich mehr Impulsstrom aushalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen