Servus Papsi!

Ich habe noch keine reellen Daten erhalten gehabt. Nur eine etwa so könnte es gehen Beschreibung. Ich brauche genaue Informationen für Dein Vorhaben. Dann kann ich dir da was zusammensetzen als System. Denke da an genaue Pläne wie es bei dir installiert ist und an einen genauen Funktionsablauf (sehr detailiert). Sonst weis ich nicht sicher was jetzt genau in welcher Zeit oder Abfolge passieren soll. Am besten jeder Lampe und Motor sowie den Schaltern einen eindeutigen Namen (L1, M1, S1, ...) geben. Den dann auch in der Ablaufbeschreibung genau so nennen das man einen Bezug hat. Zu jedem der Aktoren und Sensoren eine genaue Beschreibung der Daten als Liste. Für die Bedienung des Ganzen mit einer Fernbedienung genau die Zuordnung Taste 1 macht dies und Taste 2 macht das, Taste 3 ... mit einer genauen Zuordnung zum entsprechenden Funktionsablauf (das was du "automatisch" nennst).

Deine Informationen bisher:

Ich bin gerade dabei mir im Keller mein lang ersehntes 22m² großes Heimkino zu verwirklichen.

Ich habe mir da folgendes vorgestellt:

2 Lichtkreise dimmbar Halogenspots
2 Seiten (max. 100Watt pro Seite) mit Wandlampen nicht dimmbar
5 Motore jeweils link-/rechtsdrehend für den Vorhang und die Maskierung der Leinwand an allen 4 Seiten.
jeder Motor versehen mit einem mechanischen/elektrischen Endschalter
1 Tastrelais für den Beamer zum an/aus
Soll keine 220V schalten, sondern einfach nur ein vorhandenen Taster mit parallel betreiben(müßte ein Schließer sein)

Und am besten alles per Fernbedienung steuerbar.

Und mit verschiedenen Auto Abläufen.
z.B. Taste 1 auf irgend einer Fernbedienung
Alle Wandlampen gehen zusammen aus
Lichtkreis 1 dimmt von 100% auf 0%
Lichtkreis 2 dimmt von 100% auf 50 % und gleichzeitig wird Motor 1 (Vorhang) für 20 sec laufen gelassen (oder ein Enschalter stoppt den Motor)
Wenn Motor 1 steht wird Lichtkreis 2 von 50% auf 0% gedimmt.
Die anderen Motoren sollen einfach über normale Wipptaster oder Fernbedienung laufen.
Grüsse Wolfgang