Hallo Luis,
das hast du ausgezeichnet hinbekommen, GRATULATION!!! Eigentlich ist es noch etwas verfrüht, dass ich die folgenden Informationen hier veröffentliche, aber dein Projekt verdient es. Du könntest ja jetzt die Platine des ASURO entfernen und mit Platinen von meinem Mikrocontroller-Experimentier-System, das ich im Moment entwickel, weiter machen.

Da wäre die Hauptplatine mit einem ATmega32/16MHz und 10pol. ISP-Interface:

Bild hier  

Dann benötigst du noch einen Motortreiber für 2 DC-Motoren mit einem L293D (max. 600mA pro Motor):

Bild hier  

Evtl. auch einen Servocontroller mit I2C-Interfac für maximal 8 Servomotoren:

Bild hier  

Dazu ein RS232-Infrarot-Interface zur Datenübertragung zum PC.

Bild hier  

Und natürlich noch den Programmieradapter mit 10pol. ISP-Interface um deine Programme mit PonyProg2000 zum ATmega32 zu schicken:

Bild hier  

Das sind jetzt nur 5 abgebildete Platinen des Systems. Im Moment besteht das System aus 12 Platinen (Odometriemodul, Digitalmodule, LED-Modul, Taster-Modul, OPV-Modul, Steckbrett-Modul für diskrete Bauteile, usw.) und soll hauptsächlich im schulischen Bereich (Technik), wofür es eigentlich von mir entwickelt wird, eingesetzt werden. Ich denke, dass ich das Projekt nach den Sommerferien abgeschlossen habe. Wie du auf den Bildern erkennen kannst, sind die Module mit Präzisionsfassungen ausgerüstete, die eine Verbindung der I/O-Pins des ATmega32 mit den Modulen durch einfache isolierte Schaltdrahtbrücken ermöglichen, also keine Lötarbeiten mehr erforden wenn die Module mal aufgebaut sind. Somit kann man auch schnell mal irgendwelche Testaufbauten realisieren. Zum System gehört natürlich auch eine umfangreiche Dokumentation die ich dir in Auszügen (da noch nicht fertig), damit du das System aufbauen und programmieren kannst, zur Verfügung stellen könnte. Fals du an diesem Projekt Interesse hast, setze dich doch bitte über eine private Nachricht mit mir in Verbindung!

Gruß, Peter (Ronny10)