Hallo baumrasen!

Ich habe meinen Ambrogio schon seit Frühjahr 2005 im Einsatz und kann Dir viel darüber erzählen. Ich werde in nächster Zeit meine Erfahrungen auch auf meine Website stellen.

Auf die offiziellen Tests ist nicht sehr viel zu geben, denn die müssen Ihre Seiten voll kriegen und formulieren irgendwelche Besonderheiten die keine sind (wie Du ja anführst).
Meine schmalste Stelle der Schleife ist ca 40 cm, allerdings nur kurz. Das sind 2 gegenüber liegende 90° Ecken. Ich habe leider sehr viele komplizierte Flächen mit unterschiedlichsten Eigenschaften.
Grundsätzlich hat er bis heute alles ohne Hilfe gemäht. Mein Rasentraktor kommt im Frühjahr und im Herbst zum Sammeln von Blättern und zum Walzen zum Einsatz. Nachdem man mit so einem Ding immer unter Beobachtung steht, kann man es sich fast nicht leisten mit dem Benzinmäher auszuhelfen. Es reicht schon, wenn man öffentlich das Messer reinigt, kommt schon die Frage "Na, will er nicht?"

Manchmal helfe ich dem Zufall etwas nach und geleite ihn in eine komplizierte Fläche. Jedoch kommte es immer wieder vor, dass er sofort wieder selbst raus findet, umgekehrt natürlich genauso.
Ich kann 3 Nebenflächen anfahren, aber nur im Uhrzeigersinn, was eine Schwäche ist. Deshalb und wegen noch anderer Dinge die KEIN kommerzieller Rasenroboter derzeit kann, bin ich am Bau meines robi2mow.