Zitat Zitat von Turbomuemmel
Hallo bin auch am überlegen ob ich mir ein City110 oder ein gebrauchten Automower G2 anschaffe. Schreibt mal mehr was ihr von dem City haltet.
Der G2 soll ja schon super sein.

Danke schon mal.

Hallo Turbomuemmel,

habe mal geschaut was so ein Automower G2 gebraucht kostet. Also entweder bin ich zu blöd zum Suchen oder die Auswahl ist sehr begrenzt.
Den einzigen den ich gefunden habe, hat das Baujahr 2005 (unter eBay.at) und wurde mit defektem Neigungssensor für 1021,10 Euro verkauft.
Da gibt es wohl kaum etwas zu überlegen.
Der RoboMow City 110 ist das neuste Modell von FriendlyRobotics (dürfte ziemlich Baugleich mit dem RM400 sein).
Er kostet 1200 Euro Neu und hat eine Ladestation.

Wie auch schon im Video von Galiläo gesagt, dürfte der einzige Vorteil des Automower seine Geräuschentwicklung sein.

http://www.youtube.com/watch?v=6yvPzSUi1Sk&NR=1

Aber ehrlich, der RoboMow ist sogar leiser als ein Elektromäher. Dashalb denke ich, das das mit der Lautstärke kein gravierender Nachteil ist.
Im Gewichtsvergleich ist der RoboMow doppelt so schwer. Dazu kann ich nur sagen, der Akku allein wiegt 12,6kg.
Dieser ist jedoch absolut bedienungsfreundlich Entnehmbar.
Dann ist da noch anzumerken, das dieses Akkupack fast 5,5 mal mehr Kapazität besitzt (Automower G2 => 2,2Ah versus RoboMow City 110 => 12Ah).

Zwei Dinge habe ich da noch anzumerken, da diese für mich kaufentscheidend waren (besitze den alten RoboMow RL500).
Nämlich die Schnittbreite - da kenne ich keinen anderen Rasenmährrobter-Hersteller für den Privatbereich, der eine Mähbreite von 53cm anbietet.
Wir haben ca. 600qm Rasenfläche.
Als ich mir den Benziner kaufte, war es ganz klar, das ich da einen mit großer Schnittbreite kaufe, da dies halt bei der Rasenfläche effektiver ist.
Bei einem Rasenmähroboter ist dies nicht anders.
Zweitens bietet der RoboMow bzw. FriendlyRobitics ein patentiertes Mulchsystem, welches wohl zum Großteil mit der Messerbauform zusammenhängt.

Also, da Du auch an gebraucht interessiert bist, mach Dich mal genaustens mit dem RM400 vertraut, den bekommst Du bestimmt irgendwo als gebrauchtes Vorführgerät.

Bis dann
Bernd_Stein