-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Da musst du uns wohl berichten, er scheint aber auf dem Niveau der Husqvarnas zu liegen. Die einzigen "Berichte" die man über das Teil findet, sind wohl eher Werbung. Sie sind von einer 21 Jährigen Frau geschrieben, die laut Text ein Haus, Kinder und Hunde hat. Das scheint mir relativ unglaubwürdig, vor allem da der Text sich wie aus einer PR Abteilung liest. 
Ich bin gespannt, berichte mal!
Ich habe übrigens nun das Trampolin und den Sandkasten mit Stoßbrettern ausgerüstet. Da das Trampolin nicht fix steht, sondern sowieso immer wieder verschoben wird, wollte ich keine Schlaufe darum legen. Allerdings sind die unteren Bögen der Füße zu niedrig, so dass der Mäher immer wieder darüber fuhr und sich teilweise verfing. Als Schnelllösung spannte ich Schnüre dazwischen. Das führte dazu, dass - zumindest nach dem Aussehen der zwei tiefen Gräben der Hinterräder im Gras - sich der Robo darin verfing und wohl 2 Stunden lang "mit den Hufen scharrte". Er konnte sich aber wohl befreien und war wieder brav in der Station am Abend. Nur außer zu graben hat er nicht viel geschafft an dem Tag. 
Am Sandkasten sind auf einer Seite die Begrenzungsbretter fast ebenerdig, da wir eine leichte Neigung im Garten haben, der Sandkasten aber in einem Kletterturm integriert ist und damit einseitig bündig zum Boden abschließt. Folge: Der Mäher fuhr in den Sandkasten oder verfing sich an der Kante. Ich hatte vergessen eine Schlaufe um das Teil zu legen als ich den Draht installierte. Nun habe ich einfach auf 20cm Höhe noch eine Lage Bretter angeschraubt die passend gestrichen werden. Das sieht gut aus und ist ein prima Einfahrschutz. Er stößt jetzt an und dreht um.
Beim Trampolin habe ich das selbe gemacht. Dort konnte ich die Bretter einfach zwischen die Beine und die Stangen des Netzes stecken.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen