Hallo! Ich habe mich auch lange mit dem Thema befasst und mir vor allem den Husqvarna 220AC und die Robomow Modelle angesehen. Der 220AC ist definitiv die erste Wahl weil er

- extrem leise ist - kann auch nachts laufen
- billige Messer hat
- die Installation i.d.R. inklusive ist und
- er sehr gut verarbeitet ist.

Trotzdem habe ich ihn nicht gekauft. Der Mäher ist für 1800qm, was oft mehr ist, als man daheim hat. Bei mir sind es um die 400qm Rasen, und für diese Größe bietet Husqvarna nur den 210er an, der aber nicht alleine zur Basis zurück fährt.

Meine Wahl fiel auf den Robomow City110 den es zur Zeit bei Hornbach für 1199,-€ gibt. Vorteile:

- gut verarbeitet
- Regensensor
- vollautomatisch, inkl. zurück zur Basis
- sehr günstig

Der größte Nachteil der Robomows allgemein ist deren Antrieb. Man hört von den Messern an sich nichts, aber der Antrieb macht ein fast nervendes gierendes Geräusch, wie wenn alles aus Plastik wäre. Ich habe aber beschlossen, dass mir dieser Punkt keine 1000,-€ Merhpreis wert ist, denn das kostet der 220AC. Husqvarna hat die Händler dazu voll im Griff, und man kann maximal Skonto bei Barzahlung aushandeln. Gebrauchte gibt es so gut wie nie, Vorführer ebenfalls nicht.

Da lasse ich das Teil lieber tagsüber laufen und hoffe mal, dass sich das Geräusch auf Dauer etwas legt.

Man kann den City110 zur Zeit in jedem Hornbach Baumarkt ansehen und anhören. Die haben überall Testflächen aufgebaut. Dieses Antriebsgeräusch haben ALLE Robomows, und auch die "neuen" von Viking. Die sind nämlich auch nur Robomows unter einem hellgrünen Deckel...