@pedro
Ein Bleiakku hat viele Vorteile:
1. Preis
2. Notstrombetrieb
3. hohe Kapazität

und noch viel mehr, aber ich bin zu faul. Was hältst du von 1-2 alten Autobatterien, wenn du kein Geld hast? Die wirst du bei dir nachgeschmissen bekommen.
Nimh können dagegen nicht so einfach geladen werden (deltaU-Abschaltung). Außerdem ist es schwierig, den identischen Ladezustand aller Zellen festzulegen.

Wenn du an das STromnetz angebunden bist, würde ich alles so einfach wie möglich halten. Ein Stepdown-wandler wird ziemlich kompliziert. Lieber ein Großes blech (Gehäuse) und dort einen LM317 o.ä. dranhängen.
Den Bleiakku würde ich dann konstant über einen Trafo + Gleichrichter + Elkos + LM317 laden. Ist zwar alles irre ineffektiv, aber es gibt wenig Möglichkeiten es kapput zu bekommen.
Ach ja, wenn es einmal nötig sein sollte liefert eine (alte) Autobatterie 40Ah. Danach kannst du sie aber austauschen, rechne lieber mit 10Ah (nicht mehr als 70% Entladung).