-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich kann Frank's Zögern verstehen. Technisch ist solch ein Bausatz kein Problem. Der RT868f4 ist mit Sicherheit ein schönes Modul dafür.
Aber niemand weis, wie viele Wochen dieses Modul lieferbar ist.
Das größte Problem ist doch die dauerhafte Verfügbarkeit der Module.
Wenn man sich die C-Kataloge der letzten paar Jahre anschaut, wechselt das Angebot stetig und kein Modul hält sich länger als 2 Jahre. Ein Bausatz damit stellt die Liefermöglichkeit nach einem halben Jahr in Frage.
Und Bauanleitungen für "nicht mehr lieferbare Module" gibt es ja ausreichend im Internet.
Schöner, aber auch aufwendiger wäre es, weit verbreitete Funkmodule wie z.B. WLAN-, Bluetooth?-, oder WirelessUSB- Module zu nutzen.
Solche Module sind herstellerunabhängig und auch preiswert zu bekommen.
Sie benötigen zwar einen aufwendigen Controller, bieten aber dafür eine höhere Funktionalität. "Der Roboter im Netzwerk"
Ich denke dabei an ein Gerät ähnlich dem "c't COM auf LAN", nur mit einer handelsüblichen PCMCIA- WLAN-Karte.
Da würde sich ein Bausatz schon eher lohnen. Mit Etwas Glück sollte sowas auch für 50 Euro machbar sein.?
Hat jemand schon mal in dieser Richtung genauer geforscht?
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen