Der absolute Fehler und der TK sind ja angegeben, jeweils mit +/-50ppm. Daraus kannst Du Dir ja ausrechnen, wie stark Deine Uhr im schlimmsten Fall vor bzw nachgehen wird. Den absoluten Fehler kannst Du wie schon beschrieben mit einem Trimmkondensator kompensieren, brauchst dann aber zum Abgleich viel Geduld oder einen genauen Frequenzzähler. Oder ein genaues Frequenznormal, aber das wird dann etwas kompliziert. Den TK bekommst Du nicht ohne Weiteres (d.h. nicht ohne Quarzofen oder Temperaturkompensation des Oszillators) in den Griff. Die 50ppm, die hier angegeben sind, dürften sich auf den gesamten zulässigen Temperaturbereich beziehen und kaum pro Kelvin gelten. Bau mal, wird schon nicht so schlimm werden.