minimum ist eine lösung mit modellbau komponenten:

fernsteuerung
empfänger
fahrtenregler um die geschwindigkeit zu steuern
2antriebsmotoren (können auch aus schraubern sein)
Servos um die bewegungen des kopfes zu steurn


der controller ist im einfachsten sinn ein computer, dieser kann mit verschiedenster peripherie aufgerüstet werden. in deinem fall mindestens mit 2H-brücken um die antriebsmotoren anzusteuern. weiters brauchst du noch irgend einen funkempfänger, wobei sich hier die frage stellt ob über eine fernsteuerung im klasischem sinn oder lieber eine mit computer und joystick.

eine RN Control ist eine im Form entwickelte und ist eine fertig aufgebaute controller platinemit geringer peripherie (2motortreiber =2H-brücken bis1A belastbar...), an die du deine anderen module anschließen kannst (empfänger, H-brücke...)

sollten nicht zu viele Servos erforderlich sein, kannst du diese direkt an einen der PWM eingänge des controllers (bei der Rn control ein atmega 32) hängen.

mfg clemens

sprachlich nicht fassbar, weil anderer muttersprache (glaube ich nicht, da du deutsch sehr gut beherrschst) oder weil dir noch grundwissen fehlt (keine sorge, das gibt sich)?