Hallo inka,
Zitat Zitat von inka
wären die odosensoren auf der eigentlichen lötseite der hauptplatine nicht besser untergebracht? Dort gäbe es kein störendes licht! Was müsste man den ändern? Spielt die polarität bei den Sensoren eine rolle?
gute Idee, einer Vorteile der Lösung Asuro Upside down (siehe folgender Beitrag)! Wir haben den Asuro meines Sohnes Robert (Robertor) einfach umgedreht und falsch herum fahren lassen -- den Anfang mit dem Batteriepack unten hast Du ja schon getan -- Umdrehen legt Alles auf die Unterseite, Batterien, Odometrie, Motoren, ...

Bei Robertor sind die Motoren nur deshalb oben, da er ein kleineres Getriebezahnrad (30 Zähne statt 50) hat, und die Messingachse einen Seitenwechsel auf die (eigentliche) Unterseite der Asuroplatine nahelegte; wenn Du bei dem 50er Zahnrad bleibst, reicht einfaches Umdrehen!