Hmmm, wenn ich mir die Preise von Leistungswiderständen und FETs anschaue - dann kann ich doch eigentlich auch gleich Peltiers nehmen (bei Pollin gibts die grad günstig).
Die sind eigentlich (was die Wärmeverteilung angeht) optimal, relativ einfach anzusteuern und was das Preisleistungsverhältnis angeht mit 15€ auf 100W ziemlich günstig...
Und, damit kann ich auch kühlen (in Grenzen).
Ziel des ganzen ist letztendlich, in einem abgeschlossenen Raum (~100l) eine kontinuierliche Temperatur (Regelbar (15°C)20°C-40°C) zu gewährleisten.
Das ganze nennt sich dann Wärmeschrank...