achso:
solange der "gemessene" wert (z.B.) kleiner als das dreicksignal ist,
gibt der komparator 0 aus

wenn und solange der gemessene wert größer/gleich ist high.

wenn der gemessene wert als dauernd null sit, ist auch das ausgangssignal dauernd null,
wenn der eingangswert die halbe spannungs des dreiecks hat, dann schaltet der komparator für 1/3 der zeit auf high (ca33%)
..
hmm..

achja, hab schon was gefunden:
http://forum.electronicwerkstatt.de/..._bz0_bs15.html

mal schauen was ich jetzt mache..
Danke!