-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Es gibt da eine Hilfe in Eagle, da hast du garantiert noch nicht reingesehen.
Wenn du weiter mit layout programmen arbeiten willst,egal welchen, solltest du dich mit dem Erstellen von devices befassen.
Bei Eagle geht man ins control panel und wählt: Datei-neu-Library, vergibt einen Namen und speichert die (leere) lib.
Im .sch gibt man nach ADD z.B. "msop*" ein und bekommt AD7992 in der lib analog-devices angezeigt. Man weiss jetzt, wo man zu suchen hat. Bekommt man so kein Ergebnis, muss man im control panel die verschiedenen libs nach einem änlichen Teil wie das gewünschte durchsuchen.
Man klickt (im Control panel) in der oben genannten lib das device AD7992 mit der rechten maustaste an und wählt im aufgehenden Dialog "in Bibliothek kopieren". Damit ist das Symbol, package und device in der neuen lib.
Alles folgende in der neuen lib: neues Symbol erstellen (Name). In das alte (bis jetzt einzige) symbol gehen GROUP, CUT und ins neue symbol (sym) PASTEn. (Gleiches mit package wiederholen). Das neue sym editieren, d.h. pins so anordnen und benennen wie man sie braucht, sowie Datenrichtung und Power festlegen.
Dann ein neues Device erstellen (Name) und mit ADD das neue sym hereinziehen. Dann das neue package auswählen und mit connect die Pin-Namen den Pads zuordnen. Lib speichern und schließen. Fertig.
Für das Schreiben habe ich jetzt garantiert mehr Zeit gebraucht als für so ein Popeldevice. Aber ich hoffe, das auch ein paar andere Mitleser damit klarkommen. Hat man noch einen Fehler gemacht, so ist es eine Kleinigkeit die Lib nochmals zu editieren. Man sollte für eigene devices auch eigene libs verwenden und nicht die original libs versauen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen