- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 401

Thema: Skorpion-Roboter - Version 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Waldschrat das klingt in der Theorie super einfach und ganz toll, bisher hab ich noch keine vernünftige Anleitung dafür gefunden wie es in der Praxis funktioniert und oder einsteigerfreundlich umzusetzen. Der Ausflug in die Embeddes Linux-Welt, hat mir gezeigt, dass man wirklich ein sehr sehr gutes Verständnis für Linux braucht um dort irgendwas vernünftig machen zu können (was ich nicht habe und auch wenig Lust / Zeit es mir anzueignen). Gerade dieses "Aufgaben aufteilen" funktioniert theoretisch ganz prima ist aber praktisch mit vielen Problemen behaftet -> siehe Realtime.

    @Goara Mit Altera haben wir in der Uni damals gearbeitet. Das war eigentlich nicht so kompliziert. Ist natürlich ein Problem, wenn das Programm nicht gespeichert wird sondern nur mit Verbindung zum PC läuft. Dann ist es für autonome Systeme unbrauchbar.


    Wie gesagt ich hab mich schon ziemlich viel mit genau diesem Problematik auseinandergesetzt und bisher nichts passendes gefunden. Damit die Thematik hier nich noch breiter getreten wird (es ist schliesslich nicht Topik dieses Threads), hier nur eine kurze Zusammenfassung:
    - Embeddes Linux Systeme: Nur für Linux-Profis zu handeln und für Einsteiger faktisch nicht verwendbar. Programmierung von Hardwarefunktionen quasi nur über selbst geschriebene Treiber möglich.
    - Embeddes Windows CE6.0: Toolchain für Privatanwender nur bedingt möglich zu implementieren. Auch hier keine direkten Hardware-Schnittstellen. Kernel dafür einfacher aber auch unflexibel.
    - MicroController: Zu wenig Ressourcen für aufwendige Programme. Für kleine Systeme unproblematisch.
    - µC + Board (itx oder EL, EW): Schnittstellenproblematik bei Real-Time-Systemen.

    Weiter möchte ich hier nicht auf das Thema eingehen, copoious zuliebe, der hoffentlich entschuldigt, dass wir seinen Thread für offtopic verwendet haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Hallo RN falls mich jemand vermisst haben sollte, mich gibts noch. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan bzw. verändert, langsam laufen die Projekte wieder an, auch der Skorpion, halt Stück für Stück, Familie geht vor und bald sind wir zu viert. derzeit löse ich sämtliche Umzugskartons auf richte mein neues Reich ein. Ich bin mittlerweile von Facebook zu Twitter gewechselt, und dort wird es in Zukunft alle Neuigkeiten zu den meisten Projekten und Vorhaben geben, ich habe nicht die Zeit meine Projekt-Threats und meine Webseite zu pflegen, die wenigen Stunden in der Woche für meine Hobbys nutze ich voll und ganz, um Fortschritte zu machen Aktuelles und Neuigkeiten: http://twitter.com/squelver Grüsse squelver

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Willkommen zurück, so ist das halt mit den Projekten. Bin auch an meinem dran aber es geht nur in kleinen Schritten voran.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Bild hier  Hey Hanno, danke. Stück für Stück, bei jeder Gelegenheit und dabei das wesentliche um einen herum nicht vergessen, dann klappts
    Anbei ein paar Neuerungen und ich bleibe am Ball, muss irgendwie noch hinbekommen, Zahnradsätze zu kaufen...

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  
    Bild hier  

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ja so läufts bei mir zur Zeit auch, nur leider immer wieder mit Rückschlägen, das Design ist leider nicht so robust wie ich das gerne gehabt hätte.

    Achja die letzten beiden Bilder scheinen nicht zu gehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Rückschläge machen einen doch nur stärker
    Hier ist die Gallerie von Twitter:
    https://twitter.com/#!/squelver/media/grid

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Das Teil sieht jetzt schon richtig cool aus. Bin natürlich wieder mit am Verfolgen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von squelver Beitrag anzeigen
    Rückschläge machen einen doch nur stärker
    Genau, ein Forscher kennt keine Rückschläge, nur Erkenntnisse, wie es nicht wie gewünscht geht.

    Also weiterhin vieeel Spass am Basteln ! Im schlimmsten Fall werdest du sicher viel neues und zukünftig brauchbares lernen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress