Zitat Zitat von goara
also mir gefaellts.. ist extrem kompakt und das is gut so.. wenn man nichts von der mechanik sieht dann hat der konstrukteur was richtig gemacht (auch wenn manche leude sich lieber drehende zahnraeder ankucken wollen : ) was mir nich ganz gefaellt is das die zahnraeder aus kunstharz sind, aber das is nur so ne plastikphobie von mir was nicht weiter beachtenswert ist..
was schwierig wird da noch nen drehgeber / winkelsensor reinzubekommen... oder wie soll das geregelt/steuert werden ?
ansosnten guuuuht gemacht..
(btw pp wo gibts die motoren, was kosten die ?)
Hi danke
Das mit den Zahnrädern ist sone Sache an der ich schon lange, viel zu lange zu knabbern hatte, in diesem Thread weiter am Anfang gibts ein Bild von einem ähnlichen Aufbau, halt nur mit nem kleinerem Kronenrad aus "Metall", ich bin ebenfalls kein Fan von Kunstharzzahnrädern, aber hier musste ich irgendwann wegen der Seltenheit und der privaten Kosten von metallischen Kronenrädern passen. Mittlerweile hab ich festgestellt, dass Kunstharzzahnräder genauso halten können, wenn sie nur vernünftig untergebracht werden, immerhin werden in vielen Servos auch nur Kunstharzzahnräder verwendet \/

Wegen den Winkelsensoren habe ich mir auch schon ewig Gedanken gemacht, wiedermal, weil ich einfach noch nicht mit meinen Ergebnissen zufrieden war

Anstatt wie zuerst geplante Potis zu verwenden, verbaue ich nun Magnetfeldsensoren, die sind super klein, passende Magneten habe ich bei http://www.lemo-solar.de schon entdeckt. Ok, da kostet ein Sensor ca. 5Euro, aber man hat micht überzeugt, dass diese Sensoren der richtige Weg sind

Die Motoren gibt es bei http://www.lemo-solar, bin vor ca. 2 Jahren darauf aufmerksam geworden, allein schon wegen der enormen Untersetzung der Planetengetriebe, ich hab meine aus einem Restpostenbestand (ne Firma ist pleite gegangen) und daher auch ganz günstig bekommen, einer hat mich ca. 20Euro gekostet, weitere hatte ich fürs neue Design der Startseite von Lemo-Solar bekommen und bei 30 Motoren...
Damit ich alle schnellstens zusammen bekommen würde, hatte ich nen Darlehen aufgenommen, was mir zu der Zeit ganz schön am Geldbeutel gekratzt hatte, aber naja, is halt Hobby und ohne ausreichende Motoren wird mein Projekt nichts, somit standen die mit an erster Stelle meiner Liste. Denn neu bekommt man die jetzt nur noch in zwei Teilen, das Getriebe kostet ca. 20Euro und der Motor ca. 30Euro und das wäre im Nachhinein für mich nicht mehr tragbar gewesen [-X

Gruß Andreas