-
-
Moderator
Robotik Einstein
Mit den FPGAs hab ich wärend dem Studium mal gearbeitet und dann wieder vergessen. Müsste ich mir nochmal ankucken.
Mit dem NGW100 hab ich mal ne Vorlesungsseminar mitgemacht. Das Ding ist zwar von den Daten die man liest toll aber zum Programmieren die reiste Hölle. Man muss sich ein kompletten Linux Kern bauen (wobei allein schon die Tool-Chain+ Bootloader auf einem Rechner zum laufen zu bekommen bei uns 3-4 Praktikumstage gedauert hat). Danach musst du dir Treiber für die einzelnen I/O-Funktionen bauen und so weiter. Abgesehen davon gibt es nur ganz wenig Support dafür. Selbst unser Prof hatte da seine Probleme damit. Fazit des Seminars war und ist, dass wir viele gute Ideen gesammelt haben, aber diese nur bedingt bisher umgesetzt wurden. Geplant ist genau so ein Board bzw. ein vergleichbares, welches man fertig konfiguriert kaufen kann. Mit einer simplen IDE sollen man es dann programmieren können in einer einfachen Sprache wie Python. Dem Anwender sollen dabei alle Schnittstellentreiber bereits vorkonfiguriert zur Verfügung gestellt werden.
Ist noch in Arbeit und ich bin auch noch immer in Kontakt mit dem Professor, nur leider gibt es bisher noch kein Test-Board.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen