Zitat Zitat von dan23
guten morgen zusammen,

schon mal was von ferrofluid gehört? Das ist ein hochinteressantes metall/flüssigkeit

"...Inzwischen ist er aber von den elastischen Membranen zu einem haltbareren Design übergegangen. Wie es genau funktioniert, will Hong allerdings nicht mitteilen – Forschergeheimnis. Er verwende jedoch feste mechanische Teile, die auf eine Art miteinander verbunden seien, durch die sich eine Bewegung ergäbe, so Hong: "Es ist ein bisschen wie die Lauffläche eines Panzers in drei Dimensionen.""

Ich denke das in den Schläuchen (oder ketten?) ferrofluid ist, die selbe idee hatte ich auch schon. dadurch kann sich das ding nicht nur besser vor oder zurückbewegen, sondern das gewicht verlagern und seitwärtsrollen. wenn es sich zusätzlich gut verbiegen kann kommt es bestimmt gut voran.
Hast Du irgendwelche Anhaltspunkte dafür dass Ferrofluid im Fahrwerk eingesetzt wird? Es ist sicher etwas ungewohnt mit Ferrofluid umzugehen aber für die Umsetzung von Kräften in einem Fahrwerk sind die Kräfte und Leistungen in Ferrofluid-Konfigurationen allgemein etwas gering.

Zuzutrauen wäre es ihm trotzdem:
Hong is also a semi-professional magician and performs annual charity magic shows hosted by the Virginia Tech ASME student chapter. In addition to magic tricks, he gives lectures on the science of magic and its applications to engineering.
Manfred