Genau das habe ich gemeint. Man zieht das Gate vom FET mit einem pull-down auf 0V. Beim Einschalten bleibt der FET dann erstmal hochomig und wird erst leitend, wenn man der Software sagt, dass alles OK ist und die Ladung beginnen kann. Sobald (versehentlich) der Stecker gezogen wird, wird der FET ja sofort wieder hochomig.Zitat von PsiQ
Na ja, mit mehr als 2A einen NiCd Akku zu laden ist nicht gut. Oder warum sollte das Ladegerät sonst mehr als 3A liefern können?Zitat von PsiQ
Des Weiteren denke ich darüber nach, in der Version 2.0 vier Zellen parallel zu laden und jede Zelle einzeln zu überwachen und zu steuern.
Lesezeichen